Unfallversicherung | Schornsteinfeger
Definition - Unfallversicherung für Schornsteinfeger
Pro Jahr ereignen sich in Deutschland rund 9 Mio. Unfälle, davon 70% in der Freizeit und 30% im Beruf. Statistisch gesehen ereignet sich alle vier Sekunden ein Unfall. Eine Absicherung über die gesetzliche Unfallversicherung besteht nur in Ausnahmefällen und reicht häufig nicht aus.
ohne Gesundheitsprüfung
Optional
+ 1000 € Unfallrente
+ 74,73 €
Optional
+ Verletzengeld ab dem 8. Tag
je 10 € + 57,36 €
Optional
+ Verletzengeld ab dem 43. Tag
je 10 € + 38,08 €
Optional
Kinder mit versichern (Leistung wie Azubi)
je Kind + 71,40 €
Alle Preise sind jährlich und inkl. 19 % Versicherungssteuer *
Kinder gelten als Kinder bis zum 18. Lebensjahr *
Leistungen & Highlights für Schornsteinfeger
Fragen und Antworten zur Unfallversicherung für Schornsteinfeger
Ohne Gesundheitsfragen
Ja, die Beantragung erfolgt wirklich gänzlich ohne Gesundheitsprüfung. Dabei ist eine Invaliditätsgrundsumme bis 400.000 € möglich und eine Unfallrente bis 2.500 € absicherbar.
Besonderheit für Schornsteinfeger
Versicherer kalkulieren Ihre Beiträge für jeden Beruf anders, denn jeder Beruf hat ein anderes Risiko. Dabei sind die meisten Versicherer sehr pauschal und einfach strukturiert, das bedeutet bist du ein Handwerker, dann bist du körperlich tätig also "hohes Risiko"
Leistung bei Diagnosestellung
Wann leistet eine Unfallversicherung?
-
Komplette Kreuzbandruptur -
Fersenbeinfraktur -
Sprunggelenkfraktur -
Komplette Schienbeinfraktur -
Kniescheibenfraktur -
Oberschenkelhalsfraktur -
Verschobene Radiusfraktur -
Radiusköpfenfraktur -
Oberarmkopffraktur -
Kompressionsfraktur eines Wirbelkörpers
Erweiterter Unfallbegriff ist mit abgesichert
Was ist ein Unfall?
Schmerzensgeld bei Bänderrissen und Knochenbrüchen
Auch das ist eine Leistung unabhängig davon zu tragen kommt, ob eine bleibende Beeinträchtigung bestehen bleibt. Es wird ein Betrag zwischen 100 € und maximal 400 € ausgezahlt, wenn du wegen eines Bänderisses oder einen Knochenbruch ins Krankenhaus musst. Dabei ist die Dauer des Krankenhausaufenthaltes entscheidend für die Höhe der EInmalleistung.
Gibt es noch mehr solcher Konzepte für Schornsteinfeger?
Noch Fragen offen zur Unfallversicherung?
