Existenzgründung, Selbstständig machen als Schornsteinfeger
Erhalte Übersicht welche Versicherungen du
wirklich bei Gründung benötigst
Checkliste Finanzen für deine
Existenzgründung als Schornsteinfeger
Dein 5 Jahres-Plan in der Neugründung
Dein Sorglos-Telefon für alle Fragen
Verwaltungsrechtsfragen-Flatrate &
Kostenfreie Gründungswebinare
Deine Individuelle Lösung in
Versicherungsfragen bei deiner Selbstständigkeit
Digitale Broschüre - Selbstständig machen als Schornsteinfegermeister
Engagiert & Spezialisiert für das Kaminkehrer -Handwerk
ICH BIN AUSGEZEICHNET
TOP BEWERTET
Fragen & Antworten von Schlotenfegern, Stotje, Kaminkehrern, Essenkehrern, Rauchfangkehrern
Welche Versicherungen benötige ich nun bei Existenzgründung als Kaminkehrer?
Das aller Wichtigste bei der Existenzgründung als Schornsteinfeger ist die Betriebshaftpflichtversicherung. Um auch allen Vorgaben einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 gerecht zu werden, sollte die Betriebshaftpflicht eine Mindestdeckung von 15 Mio Versicherungssumme vorweisen.
Welche Versicherungen muss Ändern wenn ich mich als Kaminkehrer selbstständig mache?
Existenzgründung Schornsteinfeger: Hier gilt es auf alle Fälle Doppel-Versicherungen zu vermeiden. Diese können durch Abschluss der Betriebshaftpflicht und Rechtsschutzversicherung entstehen, denn die betrieblichen Versicherungen decken oft auch den privaten Bereich vollständig mit ab.
-
Privathaftpflichtversicherung -
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht -
Tierhalterhaftpflicht -
Private Rechtsschutzversicherung
-
Unfallversicherung -
Krankentagegeldversicherung -
Berufsunfähigkeitsversicherung -
Altersvorsorge
Ich habe ein Schreiben von der Berufsgenossenschaft BG-Bau erhalten, was nun?
Hast du evtl. Gesellen bei dir beschäftigt? Diese musst du bei der BG-Bau melden und Sie auch dementsprechend versichern.
Was mach ich mit der Pensionskasse von der Bayerischen Versorgungskammer?
Diese betriebliche Altersvorsorge hat dein ehemaliger Chef für dich abgeschlossen, weil er dazu tarifvertraglich verpflichtet gewesen ist. Bei einer betrieblichen Altersvorsorge ist immer der Bertieb der Versicherungsnehmer und du die begünstigste Person. Durch deine Existenzgründung zum Schornsteinfeger bist du nun nicht mehr angestellt und es muss der Vertrag angepasst werden. Du hast nun genau zwei Möglichkeiten:
-
Vertrag beitragsfrei fortführen (eine Auzahlung & Kündigung sind nicht möglich) -
Den Vertrag als neuer Versicherungsnehmer fortfürhren und den Beitrag privat weiter zahlen